Max ist wieder da. Viel Erfolg bei der Masterarbeit!
Pauline tritt der Gruppe bei, um ihre Masterarbeit anzufertigen. Willkommen und viel Erfolg!
... und noch ein Vertiefer! Willkommen, Max.
Der erste Vertiefungspraktikant ist in der Gruppe angekommen. Willkommen, Basti!
Die DFG hat für die Nachwuchsgruppe finanzielle Unterstützung im Rahmen des Emmy-Noether-Programms bewilligt.
Und Jonas hat seine Masterarbeit abgegeben. Herzlichen Glückwunsch!
Michelle ist zurück und beginnt ihre Doktorarbeit! Viel Erfolg.
Michelle hat ihre Masterarbeit erfolgreich zum Abschluss geführt. Herzlichen Glückwunsch!
Willkommen, Jonas! Viel Erfolg bei deiner Master-Arbeit.
In einer neuen Publikation berichten
wir über die Synthese eines sterisch anspruchsvollen N-Aminocarbazols, welches in der Folge durch die Reaktion mit Bis(bistrimethylsilylamido)tetrylenen modifiziert wurde.
Die erste eigene Publikation ist veröffentlicht. Die neuen Carbazolyl-Substituenten besitzen ein einzigartiges sterisches Profil und ermöglichten die Synthese von einfach koordinierten Germanium-, Zinn- und Bleiverbindungen.
Willkommen, Michelle! Seit Januar 2019 bearbeitet sie im Rahmen ihrer Masterarbeit ein Projekt mit Fokus auf Übergangsmetall-komplexen. Viel Glück!
Weihnachtsfeier mit der gesamten Arbeitsgruppe Breher. Eine großartige Veranstaltung, vielen Dank für die Organisation.
Der erste Student ist da; willkommen,
Sören! Er begann im August 2018 mit seiner Bachelor-Arbeit in der Gruppe. Viel Erfolg!
Dr. Alexander Hinz
Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Institute of Inorganic Chemistry (AOC)
Engesserstr. 15
Gebäude 30.45
76131 Karlsruhe
Büro 317a, Lab 317b